Spanischer Satzbau – Satzglieder



Spanisch lernen zu jeder Zeit an jedem Ort

Spanisch Online Unterricht

  • Persönlicher Tutor
  • Individueller Lehrplan
  • Mappe mit Lehrmaterial




Spanischer Satzbau – Satzglieder

Die wichtigsten spanischen Satzglieder sind:

  • Subjekt (Subjeto)
  • Prädikat (Predicado)
  • Direktes Objekt (objeto directo)
  • Indirektes Objekt (objeto indirecto)

Adverbiale Bestimmung (Complemento circunstancial)

Feste Bestandteile eines Satzes sind das Subjekt und Prädikat. Meistens kommen noch eine oder mehrere Ergänzungen hinzu. Ergänzungen sind z.B. Objekte oder adverbiale Bestimmungen. Das spanische direkte Objekt entspricht dem deutschen Akkusativobjekt.

Beispiel:

Compro estas camisas (Akk)

Hoy he visto a mi novia (Akk)

Handelt es sich bei dem direkten Objekt um eine bereits bekannte Person, wird die Präposition a verwendet.

Beispiel:

¿Conoces a Franco Moreno?

Das indirekte Objekt entspricht dem deutschen Dativobjekt (Wem-Fall). Es steht immer mit der Präposition a:

Beispiel:

Le regalo a mi abuela esta caja.

Beim direkten Objekt steht die Präposition a, wenn es sich beim Objekt um eine bekannte Person handelt.

Beim indirekten Objekt steht immer die Präposition a. Diese beiden Formen können deshalb leicht verwechselt werden.

Adverbien und adverbiale Bestimmungen sind Angaben des Ortes, der Zeit, der Häufigkeit, des Grundes un der Art und Weise. Sie können entweder am Satzanfang oder –ende stehen, ohne dass sich die Bedeutung des Satzes ändert.

Beispiele:

El sábado a las 9, el el bar „San Francisco“, quedé a comer con Julio

Quedé a comer con Julio el sábado a las 9, en el bar „San Francisco“

El sábado a las 9, quedé a comer con Julio en el bar „San Francisco“

En el bar „San Francisco“ el sábado a las 9, quedé a comer con Julio.