Spanische Akzente und Betonung



Spanisch lernen zu jeder Zeit an jedem Ort

Spanisch Online Unterricht

  • Persönlicher Tutor
  • Individueller Lehrplan
  • Mappe mit Lehrmaterial




Akzent und Betonung

Im Spanischen hat der Akzent lediglich die Aufgabe die Betonung eines Wortes anzuzeigen. Der Akzent ändert nicht an der Aussprache des Vokals, der den Akzent trägt.

Die Regeln zur Akzentsetzung sind relativ einfach:

Regel Akzentsetzung Beispiel
Wörter, die auf der vorletzten Silbe betont werden und auf einen Vokal, auf ein -n oder -s enden. keinen Akzent España

Carmen

casas

Wörter, die auf der vorletzten Silbe betont werden und auf einen Konsonantenaußer -n oder -s enden. einen Akzent cil

árbol

piz

Wörter, die auf der letzten Silbe betont werden und auf einen Konsonanten außer -n oder -s enden keinen Akzent calor

Brasil

arroz

Wörter, die auf der letzten Silbe betont werden und auf einen Vokal, auf ein -n oder ein -s enden. einen Akzent Pe

condición

francés

 

Wörter, die auf der dritt- oder viertletzten Silbe betont werden stets einen Akzent lámpara

Arica

tefono

Von diesen Regeln weichen folgende Wörter ab:

Spoiler-Titel
(hiato = Werden das i oder das u betont, wird dieses durch einen Akzent angezeigt und in diesem Fall werden die Vokale getrennt ausgesprochen)

Beispiel:

tío, día, oí, país, freír, tenía, caí, baúl, oí


Fragewörter, sowie indirekte Fragen

¿Cómo estás? – Wie geht es Dir

¿Cuál es tu coche? – Welches Auto gehört dir?

¿Cuáles son tus problemas? – Welches sind deine Probleme?

¿Por qué no quieres hablar? – Warum möchtest du nicht sprechen?

Vera no dice qué le pasa – Vera sagt nicht, was mit ihr los ist

Julia pregunta quién más viene al cine – Julia fragt, wer noch ins Kino mitkommt


Ausrufewörter

¡Qué lindo! – Wie hübsch

¡Cuánto te odio! – Wie sehr ich dich hasse

¡Cómo os lo agradezco! – Wie dankbar ich euch dafür bin

– Abgeleitete Adverbien, sofern das Adjektiv ebenfalls einen Akzent trägt

cortés – cortésmente

rápido – rápidamente

único – únicamente


Manche Wörter kommt durch die Setzung des Aktzents eine bedeutungsunterscheidenden Funktion zu

mí – mi – mich/mir – mein 

más – mas – mehr – jedoch

té – te Tee – Dich/Dir

pérdida – perdida – Verlust – verloren (fem.)