Spanische Zeichensetzung



Spanisch lernen zu jeder Zeit an jedem Ort

Spanisch Online Unterricht

  • Persönlicher Tutor
  • Individueller Lehrplan
  • Mappe mit Lehrmaterial




Zeichensetzung

Die wichtigsten Satzzeichen im Spanischen sind

  • Punto . – Punkt
  • Coma ,  – Komma
  • Comillas ““ – Anführungszeichen
  • Dos puntos : – Doppelpunkt
  • Signos de interrogación ¿? – Fragezeichen
  • Signos de admiración ¡! – Ausrufezeichen
Punkt
Mit dem Punkt wird ein Satz beendet. Man verwendet ihn wie im Deutschen auch bei Abkürzungent

  • Señor – Sr.
  • Señorita – Srta.
  • Página – pág.


Komma

Das Komma wird ähnlich wie im Deutschen verwendet – zur Trennung von zwei gleichberechtigten Sätzen.

Beispiel:

Me siento muy cansado, pero todavía no quiero ir a la cama.

Bei nebenordnenden Konjunktionen

Beispiel:

Unos cantaban, otros tomaban y todos parecían estar contentos.

Bei Aufzählungen

Beispiel:

Mis colores preferidos son azul, rojo, verde y amarillo

Nach Wörtern, die die Aufmerksamkeit des Gesprächpartners wecken sollen, also bei der Anrede

Beispiel:

Permiso, ¿Debo pasar?

Franco, ¿Puedes decirme la hora?

In Antworten, um das ja oder nein abzutrennen

Beispiel

No, no tengo ganas

Sí, quiero salir al cine

Wenn ein Verb ausgelassen wird

Beispiel:

Ellos están en la piscina y yo, aquí

Anders als im Deutschen steht kein Komma

Vor Relativsätzen, die für das Verständnis der Hauptaussage notwendig sind

Beispiel:

Esa es la niña que sabe cocinar muy bien

Nach que (dass)

Beispiel:

Veo que no tiene sentido

Bei indirekten Fragen

Beispiel

No sabemos por qué no viene


Doppelpunkt

Bei der Briefanrede. Im Spanischen steht dafür ein Doppelpunkt

Beispiel:

Estimados señores:


An- und Abführungszeichen

Die Anführungszeichen ““ stehen im Spanischen am Anfang und am Ende des Satzes oben. Sie werden ähnlich wie im Deutschen verwendet, wobei man aber in der direkten Rede eher den Gedankenstrich (la raya) setzt.


Frage- und Ausrufezeichen

In Fragesätzen stehen stets zwei Fragezeichen: ein umgedrehtes ¿ am Anfang des Satzes und ein normales ? am Ende des Satzes. Das gleiche gilt für Ausrufesätze (Imperative, Ausrufe, etc.) Zu Beginn steht ein umgedrehtes ¡ und am Ende das bekannte ! Ausrufezeichen.

Mit den umgedrehten Zeichen soll die Betonung der jeweiligen Sätze schon am Beginn eines Satzes angezeigt werden (steigende Betonung bei Fragesätzen, fallende bei Ausrufen).

Beispiel:

¡Hay mucha lluvia!

¿Estás trabajando en España?