Spanische Aussprache



Spanisch lernen zu jeder Zeit an jedem Ort

Spanisch Online Unterricht

  • Persönlicher Tutor
  • Individueller Lehrplan
  • Mappe mit Lehrmaterial




Spanische Aussprache

Bei der Aussprache des Spanischen muss man sich daran gewöhnen, dass Konsonanten etwas weicher und Vokale immer gleich lang ausgesprochen werden. Die wenigen Ausspracheregeln beherrscht man recht schnell:

C
Beim „c“ kommt es darauf an, welcher Vokal folgt.

Vor i oder e wird es im Castellano wie das englische „th“ ausgesprochen. In Andalusien und in Lateinamerika wie ein stimmloses S wie Englisch „sun“ ausgesprochen.
Folgen a, o und u oder Konsonanten (außer „h„, wird es wie das deutsche „k“ ausgesprochen: „camarero“ = „kamarero“.


Ch
Das „ch“ wird im spanischen „tsch“ ausgesprochen: „Chica“ = „Tschika“..

G
Genau wie beim „c“ kommt es auch beim „g“ darauf an, welcher Buchstabe folgt.
Bei a, o und u, sowie allen Konsonanten wird es wie das deutsche „g“ ausgesprochen.
Folgt aber ein e oder ein i, so wird es wie das deutsche „ch“ in Dach ausgesprochen „Generoso“ = „Cheneroso“

Gu
Soll das spanische „g“ wie das deutsche „g“ ausgesprochen werden, obwohl e oder i folgen, so setzt man ein u zwischen das G und das e bzw. das i. Das u wird in diesem Fall nicht ausgesprochen:
Guerra“ = „Gerra“.

Oben wurde gesagt, dass das „u“ bei Kombinationen wie „gue“ oder „gui“ nicht ausgesprochen wird, sondern nur dazu dient, das e bzw. das i vom g zu trennen. Soll aber auch das u mit ausgesprochen werden, schreibt man ü. Also: „Ungüento“ = „unguento“.

H
Das „h“ wird nicht ausgesprochen. Also: „Humor“ = „umor“.

J
Das j, auf spanisch „jota„, wird so ähnlich wie das „ch“ in „Ach du meine Güte“ ausgesprochen.

Ll
Etwa wie „lj“, also botella =botelja“ wobei l und j eng verschmilzen- ähnlich wie im deutschen Wort „Famillie“.

Ñ
Das spanische Alphabet besitzt einen besonderen Buchstaben, das „eñe„. Er wird (aus deutscher Sicht) nj ausgesprochen. „Mañana“ spricht man also „Manjana“ aus.

Qu
Das spanische „qu“ wird deutsch „k“ ausgesprochen. Man benötigt es, um auch vor einem e oder einem i ein gesprochenes „k“ zu erhalten: „Que“ = „ke“, „quince“ = „kinsse“.

V
Das spanische „V“ wird als eine Art Mischung aus b und w ausgesprochen.

Y
Das „y“ wird als schwaches „i“ ausgesprochen, vor anderen Vokalen wie ein deutsches „j„: „Soy“ = „Soi“, „Leyendo“ = „Lejendo“.

Z
Das „z“ wird wie das englische „z“ ausgesprochen, eventuell etwas schärfer.