Gebrauch des spanischen Imperativs
Die Befehlsform wird immer dann gebraucht, wenn man eine andere Person auffordert, etwas zu tun oder wenn man ihr einen Befehl erteilt.
Beispiel:
¡Por favor, dame la mochila!
¡Ven ahora mismo!
Soll der Befehl weniger direkt sein, weil er z.B. an eine fremde Person gerichtet ist oder man höflich sein will, so benutzt man por favor.
Beispiel:
Levántate por favor.
Ayúdame, por favor, con lavar los platos.
Auch Ratschläge, Vorschläge und Einladungen können in der Befehlsform stehen. Sie wirken dabei nicht unbedingt als Befehl, sondern als freundliche Aufforderung, etwas zu tun.
Beispiel:
Mejor, ven a las 12:00.
Descansa un poco y duerme más.
Zudem gibt es auch Situationen, in denen die Befehlsform gewählt wird, um klare, kurze Anweisungen zu geben.
Beispiel:
Tome la pastilla con mucho líquido.
Primero añada la cebolla y el ajo.
Manche Redewendungen und Höflichkeitsfloskeln stehen ebenfalls im Imperativ:
¡Tenga! – Hier bitte schön!
¡Digame! – Ja, hallo? (am Telefon)
¡No te molestes! – Mach dir keine Umstände!
¡Cuenta, cuenta! – Erzähl mal!
¡Pasa, pasa! – Komm bitte rein!
Stellung der Pronomen mit Imperativ
Eine Besonderheit des Spanischen ist die Kombination von Imperativ und Pronomen. Im bejahten Imperativ wrden die Personalpronomen direkt an die Imperativform des Verbs angehängt; zuerst das indirekte, danach das direkte Objektpronomen:
Cuéntemela – Erzähl sie mir
Vera, ayúdanos, por favor – Vera, hilf uns bitte.
Leénselo abuelito, por favor – Lies uns es bitte vor, Opa.
Laura, póntelo – Laura, zieh es dir an
Pase y sientese – Kommen Sie bitte und setzen sie sich hin.
Im verneinten Imperativ steht das Pronomen vor der Imperativform des Verbs:
No me la cuentes – Erzähl sie mir nicht
Vera, no nos ayudes – Vera, hilf uns nicht
No nos lo lea – Lies uns nicht vor
Laura, no te pongas – Laura, zieh dir es nicht an.
Wird das Reflexivpronomen os an die Imperativform des Verbs gehängt, entfällt das –d in der 2. Person Plural:
Comed la salchicha – Coméosla
Poneos el pulóver – Ponéoslo